Literaturempfehlungen anderer Personen und Organisationen:
Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (Publikationen)
Literaturempfehlungen:
Ammann, Margret (1990)
Grundlagen der modernen Translationstheorie - Ein
Leitfaden für Studierende. Heidelberg.
Baker, Mona (1992)
In other words: A coursebook on translation. London:
Routledge.
Barczaitis, Rainer (2002)
Kompetenz der übersetzerischen Textproduktion. In:
Best & Kalina.eds., 174 -183
Bassnett, Susan & Lefevere, André, eds. (1990)
Translation, history and
culture. London: Pinter
Baumhauer, Otto A.
(1986)
Die sophistische Rhetorik, eine Theorie sprachlicher
Kommunikation,
Stuttgart; Metzler .... Metzler,
JB.
Beaugrande, Robert-Alain de & Wolfgang Dressler
(1981)
Introduction to text
linguistics. London: Longman
Beeby, Allison, Ensinger, Doris, Presas, Marisa
(2000)
Investigating
translation: Selected papers from the 4th international congress on translation,
Barcelona, 1998. Amsterdam: Benjamins.
Best, Joanna & Kalina, Sylvia, eds.
(2002)
Übersetzen und Dolmetschen.
Tübingen: Franke.
Beyer, Manfred et al., eds. (1995)
Realities of Translating. Heidelberg:
Winter.
Bowker, lynne (2002)
BW Bildung und Wissen (2002) Chestermann, ANdrew & Wagner, Emma (2002) Castoriadis, Cornelius (1984) Dilthey, Wilhelm (1927) Dizdar, Dilek (1998) Gadamer Hans-Georg (1990)
Frank, Armin Paul et al. (eds.) (2002) Groot, de Gerard-Rene und Schulze, Rainer (1999) Habermas, Jürgen (1971) Habermas, Jürgen (1981) Hervey, Sándor, Higgins, Ian & Loughridge, Michael
(1995) Holz-Mänttäri, Jutta (1984) Holz-Mänttäri,
J. (1996) Hönig, Hans G. (1997)
Horn-Helf, Brigitte (1999)
Kalina, Sylvia (1998) Kautz, Ulrich (2000)
Keil, Regina (1993)
Keil, Regina (1989)
Koller, Werner (1983)
Krings, Hans P. (1986) Krings, Hans P. (2001) Kussmaul, Paul (2000) Larson, Mildred (1984) Linke, Angelika et.al. (1996) Newmark, Peter (1981) Nida, Eugene A. (1964) Nida, Eugene A. (1969) Nord, Christiane (1995) Nord, Christiane (2001) Nord, Christiane (2004) Paepke, Fritz (1986) Parsons,
Talcott(1937) Pym, Anthony (1992) Reiss, Katharina (1984) Reiss, Katarina (1993) Riediger, Hellmut; Maneri, Gina (2006) Riediger, Hellmut (2007) Richardson, Stephan, ed. (2002) Robinson, Douglas (1997) Sagawe, Helmuth (2000) Sandrini, Peter (1999) Schubert, Klaus (2003) Schulte, Rainer & Biguenet, John, eds.
(1992) Snell-Hornby, Mary (1988) Snell-Hornby, Mary et al., eds. (1998) Snell-Hornby, Mary(1994) Steffens, Petra (1999) Störig, Hans Joachim (1963) Stolze, Radegundis (2001) Venuti, Lawrence, ed. (2000) Vermeer, Hans J (1992) Vermeer, Hans J.
(1996) Weber, Max (1973)
Wilss, Wolfram (1977)
Wilss, Wolfram, ed. (1984) Witte, Heidrun (2000) Wordsworth, Judith (1998)
Computer-aided translation technology: A practical
introduction. Ottowa: University of Ottowa P.
Studienführer,
Dolmetschen und Übersetzen
Can theory help translators?
Manchester: St. Jerome.
Gesellschaft als imaginäre Institution, Frankfurt/M; Suhrkamp.
„Studien zur Grundlegung der Geisteswissenschaften. Dritte Studie: Die
Abgrenzung der Geisteswissenschaften“ (Zweite Fassung). In: Wilhelm Diltheys
Gesammelte Schriften, Bd. VII, Leipzig/Berlin:
B.G. Teuber; Teubner, Seite 310-323.
Skopostheorie. In: Snell-Hornby 1998, 104-107
Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen
Hermeneutik, Tübingen; MOHR J.C.B..:
Mohr
Übersetzung -
Translation - Traduction. Ein internationales Handbuch zur
Übersetzungsforschung. Berlin u.a.: Walter de Gruyter.
Recht
und Übersetzen, Baden-Baden: Nomos
„Diltheys Theorie des Ausdruckverstehens: Ich-Identität und sprachliche
Kommunikation“, in: Habermas, Jürgen, Erkenntnis und Interesse, Frankfurt/M.: Suhrkamp; Suhrkamp, Seite 178-233.
Theorie des kommunikativen Handelns, Frankfurt; Suhrkamp.
Thinking German
translation: A course in translation method, German-English. London. Routledge
Translatorisches Handeln. Theorie und
Methode.
Annales Academiae Scientiarum Fennicae B226, Helsinki: Suomalainen Tiedeakatemia.
Evolutionäre Translationstheorie. In: Riedl/Delpos,
Die Evolutionäre Erkenntnistheorie im Spiegel der Wissenschaften, 306—332.
Konstruktives Übersetzen,
Tübingen: Stauffenburg
Technisches Übersetzen in Theorie und Praxis. Tübingen. UTB/Francke Verlag
Strategische Prozesse beim Übersetzen und
Dolmetschen, Tübingen,
Gunter Narr.
Handbuch Didaktik des Übersetzens
und Dolmetschens. Herausgegeben in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut: iudicium
Stichwort: „Übersetzung“,Brockhaus Enzyklopädie, Bd. 22, Mannheim, Seite 542.
„Das zweitälteste Gewerbe der Welt...“, in: TextContext, Nr.
3, Julius Groos Verlag Heidelberg.
TextContext-Verlag.
Einführung in die Übersetzungswissenschaft, Heidelberg, 2. Aufl.
Was in den Köpfen von Übersetzern vorgeht. Beiträge zur
Linguistik, Tübingen.
Repairing texts: Empirical investigations of machine
translation post-editing processes. Kent, Ohio: Kent State UP.
Kreatives Übersetzen,
Tübingen: Stauffenburg
Meaning-based translation: A guide to cross-language
equivalence. Lanham, MD: University Press of America.
Studienbuch Linguisitik.
Tübingen: Niemeyer.
Approaches to translation.
Oxford: Pergamon.
Toward a science of translating.
Leiden: Brill.
The theory and practice of translation.
Leiden: Brill.
Textanalyse und Übersetzen,
theoretische Grundlagen, Methode und didaktische Anwendung einer übersetzungsrelevanten
Textanalyse, 3. neubearb. Aufl., Heidelberg Julius Groos
Lernziel: Professionelles
Übersetzen Spanisch-Deutsch, Wilhelmsfeld: Egert
Textanalyse und Übersetzen,
Tübingen: Groos
Im Übersetzen leben. Übersetzen und Textvergleich,
Tübingen: Gunter Narr Verlag
The Structure of Social Action,
Translation and text transfer: An essay on the
principles of intercultural communication. Frankfurt am
Main: Peter Lang
Die Grundlegung einer allgemeinen
Translationstheorie. Tübingen: Niemeyer.
Texttypus und Übersetzungsmethode: Der operative Text, 3. unveränd. Auflage,
Heidelberg.
Internet
nel lavoro editoriale: Risorse, strumenti, strategie per redattori,
traduttori e per chi lavora con il testo. - Milano: Editrice Bibliografica.
Suchstrategien und Suchwerkzeuge für ÜbersetzerInnen: Vorstellung des Tools "Term-minator".
Brüssel 15.3.2007 - : Generaldirektion Übersetzung der Europäischen Kommission (DGT).
Machine Translation: From research to real users.
Tiburon, CA, USA, Oct. 8-12, 2002; proceedings, Berlin: Springer.
What is translation? Centrifugal theories,
critical interventions. Kent, Ohio: Kent State UP.
Translatorisches Handlungsinventar, Hamburg: Verlag Dr. Kovač
Übersetzen von Rechtstexten, Tübingen: Narr
Übersetzen und Dolmetschen,
Tübingen: Narr
Theories of translation: An anthology of essays
from Dryden to Derrida. Chicago: U of Chicago P.
Translation studies.
Amsterdam: Benjamins.
Handbuch Translation.
Tübingen: Stauffenberg.
Übersetzungswissenschaft
- eine Neuorientierung, München; UTB.
Machine Translation and the Lexicon,
Berlin: Springer
Das Problem des Übersetzens, Darmstadt; Wiss.
Buchgesellschaft.
Übersetzungstheorien,
Tübingen: Narr
The translation studies reader.
London: Routledge.
Skizzen zu einer Geschichte der Translation.
Frankfurt: Verlag für Interkulturelle Kommunikation.
„Übersetzen als kultureller Transfer“, in: Snell-Hornby, Mary
(Hrsg.): Übersetzungswissenschaft - eine Neuorientierung. Zur Integrierung von
Theorie und Praxis; Tübingen - Basel, S. 30-53; UTB 1915.
Das Übersetzen im Mittelalter (13. Und 14. Jahrhundert), 3 Bde.
Heidelberg, (TEXTconTEXT Wissenschaft 4. 11-3); TextConText - Verlag.
Gesammelte Aufsätze zur
Wissenschaftslehre, Tübingen.
Übersetzungswissenschaft, Probleme und
Methoden, Stuttgart.
Die Theorie des Übersetzens und ihr Aufschlusswert
für die Übersetzungs- und Dolmetschdidaktik. Tübingen:
Narr.
Die Kulturkompetenz des Translators.
Tübingen: Stauffenberg
Geschichte des Übersetzens.
In: Snell-Hornby 1998, 39-43.
Diese Seite ist Bestandteil der WEB-Site: "WWW.Übersetzungswissenschaft.de"